wollen |
Bedeutung 1 |
|
Beispiel |
'Er wollte die Akte des neuen Mandanten.' |
Oberbegriff |
verlangen |
Unterbegriff |
zurückwollen |
|
Bedeutung 2 |
|
Synonym |
wünschen |
Im Sinn von |
beabsichtigen, bezwecken |
Beispiele |
'Er wünschte schnell bedient zu werden.' |
|
'Er wollte, dass Sie zu ihm kommt.' |
Oberbegriff |
wünschen |
Unterbegriffe |
beabsichtigen, absehen |
|
Bedeutung 3 |
|
Synonym |
wünschen |
Im Sinn von |
etwas (für sich oder andere) gern haben wollen |
Beispiele |
'Er wünschte seinen Mitarbeitern ein frohes Fest.' |
|
'Das Kind wünscht sich, dass es bald Weihnachten ist.' |
|
'Sie wünschte sich ein Geschwisterchen.' |
|
'Sie will ein Kind.' |
Oberbegriff |
GNROOT |
Unterbegriffe |
erwünschen, möchten, bevorzugen, wünschen, wollen, hoffen, wünschen, verlangen, zudenken, zurückwollen |
|
Bedeutung 4 |
|
Synonym |
verlangen |
Im Sinn von |
(etwas) haben wollen |
Beispiele |
'Mein Chef will, dass ich Überstunden mache.' |
|
'Er verlangt von mir, dass ich heute länger arbeite.' |
|
'Sie verlangen mehr Freiheiten.' |
|
'Sie verlangte den Chef zu sprechen.' |
Oberbegriff |
wünschen |
Unterbegriffe |
berechnen, nehmen, postulieren, erwarten, aushalten, streben |
|