Bitte beachten Sie, dass diese Seite in Zukunft über die URL www.CanooNet.eu erreichbar ist. |
|
Verb zu Adjektiv: Suffigierung |
|
|
Bei der Suffigierung von Verben zu Adjektiven wird ein Verbstamm mit einem Suffix zu einem Adjektivstamm verbunden. Das kann in unterschiedlicher Weise geschehen:
ohne Umlaut
Dies ist die einfachste Art der Suffigierung von Verben zu Adjektiven. Beispiele:
verwenden |
+ |
bar |
= |
verwendbar |
kleben |
+ |
(e)rig |
= |
klebrig |
schwatzen |
+ |
haft |
= |
schwatzhaft |
abhängen |
+ |
ig |
= |
abhängig |
misstrauen |
+ |
isch |
= |
misstrauisch |
beachten |
+ |
lich |
= |
beachtlich |
schweigen |
+ |
sam |
= |
schweigsam |
Heimische Suffixe, vor denen nicht umgelautet werden muss:
mit Umlaut
Vor einigen Adjektive bildenden Suffixen kann der Vokal a, o oder u im Nomenstamm umgelautet werden:
schlafen |
+ |
(e)rig |
= |
schläfrig |
auffallen |
+ |
ig |
= |
auffällig |
zanken |
+ |
isch |
= |
zänkisch |
verkaufen |
+ |
lich |
= |
verkäuflich |
Alle Suffixe, vor denen umgelautet werden kann, sind heimisch:
mit gleichzeitiger Präfigierung
Einige Suffixe können zusammen mit dem Präfix un in einem Ableitungsschritt ein neues Adjektiv bilden:
un |
+ |
sagen |
+ |
bar |
= |
unsagbar |
zählen |
+ |
ig |
= |
unzählig |
aussprechen |
+ |
lich |
= |
unaussprechlich |
aufhalten |
+ |
sam |
= |
unaufhaltsam |
Suffixe, die zusammen mit un neue Adjektive bilden:
mehrteilige Ableitungen
Das Suffix ig kann auch von einer Kombination aus Adjektiv + Verb ein neues Adjektiv ableiten:
fein |
+ |
fühlen |
+ |
ig |
= |
feinfühlig |
schwer |
hören |
schwerhörig |
weit |
laufen |
weitläufig |
mit Fremdsuffixen
Fremdsuffixe werden bis auf wenige Ausnahmen nur mit Verben auf ieren kombiniert. Dabei wird ier im Stammauslaut getilgt.
profitieren |
+ |
abel |
= |
profitabel |
tolerieren |
+ |
ant |
= |
tolerant |
demonstrieren |
+ |
ativ |
= |
demonstrativ |
existieren |
+ |
ent |
= |
existent |
konvertieren |
+ |
ibel |
= |
konvertibel |
definieren |
+ |
it |
= |
definit |
adaptieren |
+ |
iv |
= |
adaptiv |
Alle Fremdsuffixe:
|
|
|
|