Advertising - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

Navigation

3.5.3.2.3 Adverbialbestimmungen

 
Bei der Stellung der Adverbialbestimmungen muss zwischen freien Adverbialbestimmungen und gebundenen (= obligatorischen und fakultativen) Adverbialbestimmungen unterschieden werden.
Siehe dazu auch:
3.2.6.a Freie, obligatorische, fakultative Adverbialbestimmungen

3.5.3.2.3.a Stellung der freien Adverbialbestimmungen
3.5.3.2.3.b Stellung der gebundenen Adverbialbestimmungen


Für die Stellung der Adverbialbestimmungen hinsichtlich der anderen Satzglieder im Mittelfeld gilt die folgende Grundtendenz:
Neutrale Grundstellung:
Subjekt → Dativobjekt und / oder Akkusativobjekt → Freie Adverbialbestimmung Gebundene Adverbialbestimmung / Genitivobjekt / Präpositionalobjekt

3.5.3.2.3.a Stellung der freien Adverbialbestimmungen

 
Bei der Stellung der freien Adverbialbestimmungen im Mittelfeld gelten verschiedene, unterschiedlich starke Tendenzen. Freie Adverbialbestimmungen stehen hinter Subjekt, Dativobjekt und/oder Akkusativobjekt.
Examples
..., weil die Banken am Nachmittag geschlossen sind. Wir haben den Nagel mit dem Hammer eingeschlagen.
Der Junge hat seiner Schwester das Bonbon freiwillig gegeben.
Abweichungen

Von der Tendenz "Freie Adverbialbestimmungen hinter Subjekt, Dativ- und Akkusativobjekt" wird relativ häufig abgewichen:
example
Wir haben mit dem Hammer den Nagel eingeschlagen. Der Junge hat freiwillig seiner Schwester das Bonbon gegeben.
Häufig geht es dabei um die Tendenz → "alt vor neu":
example
Warum geht ihr nicht am Nachmittag in die Stadt? ..., weil am Nachmittag die Banken geschlossen sind.
Freie Adverbialbestimmungen stehen vor unbestimmten Dativ- und Akkusativobjekten

Am stärksten ist die Neigung zu Abweichungen, wenn das Dativ- oder das Akkusativobjekt unbestimmt ist:
Examples
Wir haben mit dem Hammer einen Nagel eingeschlagen. Der Junge hat seiner Schwester freiwillig ein Bonbon gegeben.
Der Lehrer hätte gestern einem Schüler helfen sollen.
Vergleiche:
3.5.3.2.7 Bestimmt vor unbestimmt

Diese Abweichung ist so stark, dass man sie auch als zusätzliche, starke Tendenz formulieren kann:
 
Freie Adverbialbestimmungen stehen vor unbestimmten Dativ- und Akkusativobjekten.
Keine Abweichung mit Pronomen
 
Wenn das Subjekt oder die Objekte Pronomen sind, kommen Abweichungen von der Tendenz "Freie Adverbialbestimmungen hinter Subjekt, Dativ- und Akkusativobjekt" nicht oder nur selten vor.
Examples
..., weil sie am Nachmittag geschlossen sind. Wir haben ihn mit dem Hammer eingeschlagen.
Der Junge hat es ihr freiwillig gegeben.

3.5.3.2.3.b Stellung der gebundenen Adverbialbestimmungen

 
Die gebundenen Adverbialbestimmungen stehen im Mittelfeld immer an letzter Stelle, d. h. hinter Subjekt, Dativobjekt, Akkusativobjekt und freien Adverbialbestimmungen. Sie kommen in der Regel nicht mit Genitivobjekten oder Präpositionalobjekten vor, die ebenfalls immer an letzter Stelle stehen.
Examples
Hat die Schauspielerin in München gewohnt? ..., dass der Polizist dem Räuber die Waffe aus der Hand geschlagen hatte.
Man hat die Lieferung mit einem Lastwagen zum Bahnhof gefahren. Man hat sie dorthin gefahren.
Advertising
 
Advertising
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik