Bitte beachten Sie, dass diese Seite in Zukunft über die URL www.CanooNet.eu erreichbar ist. |
|
Geographische Namen |
|
|
Bei der Flexion geographischer Namen unterscheiden wir zwischen Namen, die mit Artikel gebraucht werden (die Schweiz, der Rhein), und solchen, die normalerweise ohne Artikel stehen (Deutschland, Wien). Siehe Artikel bei Eigennamen.
|
Singular |
Stamm |
Endung |
Nominativ |
Stamm |
- |
Akkusativ |
- |
Dativ |
- |
Genitiv |
s |
Alle geographischen Namen dieser Klasse
Besonderheiten:
- Apostroph im Genitiv:
Bei Namen auf s, ß, x oder z wird im Genitiv das s durch Apostroph ersetzt. Diese Form ist sehr selten:
Florenz Innenstadt, Paris Metro
Häufiger verwendet man die Umschreibung mit von oder das entsprechende Adjektiv:
die Innenstadt von Florenz, die Pariser Metro.
- Genus = sächlich
Alle geographischen Namen ohne Artikel sind sächlich. Dies ist zum Beispiel dann zu sehen, wenn sie von einem Adjektiv oder einer anderen Charakterisierung begleitet werden:
das französischsprachige Belgien
das moderne Zürich, das historische Rom
das menschenleere Alaska;
das geheimnisvolle Bali mit seinen Reisterrassen
Europa, es hat in seiner Geschichte viele Kriege gesehen.
- Endungsloser Genitiv bei Verwendung mit Artikel:
Wenn sonst artikellose Eigennamen mit einem Artikelwort verwendet werden, fällt im Genitiv die Endung s häufig weg:
die Geschichte des modernen Europas oder des modernen Europa
die Reisterassen des geheimnisvollen Balis oder des geheimnisvollen Bali
|
|
|
|