Deutsche Wörterbücher und Grammatik
in:
Alles
Wörterbuch Rechtschreibung
Wörterbuch Wortformen
Wörterbuch Wortbildung
Wörterbuch Morphologie
Wörterbuch LEO (D-E)
Rechtschreibregeln
Grammatik
Wortbildungsregeln
Glossar Fachbegriffe
Groß-/Kleinschreibung
ss statt ß
Tools
Blog
Über canoonet
Sitemap
Ihre Fragen
Impressum
Hilfe
Nutzermeinungen
Werbung
Bitte beachten Sie, dass diese Seite in Zukunft über die URL
www.CanooNet.eu
erreichbar ist.
|
Wörterbücher
|
Wortgrammatik
|
Wortbildung
|
Satzgrammatik
|
Rechtschreibung
|
Glossar
|
Fachbegriffe A-Z
|
Wörterbücher
aussprechen
: Verb, Hilfsverb haben
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Portugiesisch
Polnisch
Russisch
Chinesisch
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Portugiesisch
Niederländisch
Türkisch
Polnisch
Russisch
Chinesisch
Rechtschreibung
Wortformen
Wortbildung
Mehr
Morphologie
elexiko
OpenThesaurus
eyePlorer
Redensarten
Wortschatzlexikon
D-En dict.cc
D-En Beolingus
D-En Collins
D-Sp DIX
D-Ned Uitmuntend
Aussprechen
: Nomen, neutrum
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Portugiesisch
Polnisch
Russisch
Chinesisch
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Portugiesisch
Niederländisch
Türkisch
Polnisch
Russisch
Chinesisch
Rechtschreibung
Wortformen
Wortbildung
Mehr
Morphologie
elexiko
OpenThesaurus
eyePlorer
Redensarten
Wortschatzlexikon
D-En dict.cc
D-En Beolingus
D-En Collins
D-Sp DIX
D-Ned Uitmuntend
Bedeutungswörterbuch
aussprechen
Bedeutung 1
Im Sinn von
(in einer bestimmten Weise) sprechen,ein Wort richtig aussprechen
Beispiel
'Sie spricht diesen Namen schlecht aus.'
Oberbegriff
sprechen
Unterbegriffe
nasalieren
,
palatalisieren
,
artikulieren
Bedeutung 2
Im Sinn von
zum Ausdruck bringen, äußern
Beispiele
'Die Eltern sprachen eine Bitte aus.'
'Sie haben ihr Bedauern ausgesprochen.'
Oberbegriff
hervorbringen
Unterbegriffe
formulieren
,
aufstellen
,
vorgeben
Bedeutung 3
Im Sinn von
sich aussprechen/ausquatschen, seine Meinung äußern
Beispiel
'Er spricht sich anerkennend über sein Verhalten aus.'
Oberbegriff
äußern
Bedeutung 4
Synonym
ausquatschen
(stilistische Variante)
Im Sinn von
jmdm. sagen, was einen bedrückt, innerlich beschäftigt oder bewegt
Beispiele
'Die Freundinnen quatschen sich mal wieder aus.'
'Sie sprach sich bei ihrem Vater aus.'
Oberbegriff
mitteilen
Unterbegriff
erleichtern
Bedeutung 5
Im Sinn von
(eine rechtliche Entscheidung) bekanntmachen
Beispiel
'Die Richter sprachen das Urteil aus.'
Oberbegriff
mitteilen
Copyright © 2000-2019
Informatique-MTF SA (IMTF)
, Route du Bleuet 1, 1762 Givisiez, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.
Bedeutungswörterbuch: Copyright © 1996, 1997, 2011 Universität Tübingen.
Nutzungsbedingungen/Datenschutz
|
Impressum
canoonet fürs iPhone
canoonet - FindIT Die semantische Suche für Unternehmen
Chemberry - Find and compare chemical ingredients online